Beim Schleppangeln mit Downriggern oder mit Schlepphilfen ist der MAG Trolling Spoon von Rhino in der Farbe 008 Rainbow-Trout der auffällige Eyecatcher dieser Köderserie. Bereits die Farbkombination Pink/Blau/Weiss mit den prägnanten schwarzen Farbtupfern gepaart mit der silber-metallischen Rückseite machen die Räuber aufmerksam. Aber damit ist dieser Schlepplöffel noch nicht am Ende mit seinen Reizen.
Er ist mit UV-aktiven Farbpigmenten versetzt, so dass er selbst in enormen Tiefen noch mühelos von großen Lachsen, Meerforellen und Seeforellen wahrgenommen werden kann. Das zeigt sich auch in seiner Fangstatistik: Im Meer werden mit diesem MAG Trolling Spoon immer wieder kapitale
Salmoniden in zweistelligen Pfundbereichen gefangen.
Vor allem aber auch stattliche Binnenlachse nehmen diesen Köder immer wieder gerne. Meterhechte sind beim Trolling regelmäßig willkommener "Beifang".
Beim Schleppen mit Downriggern brauchst du spezielle Schlepplöffel (Schleppblinker), die genau auf diese Angelmethode ausgelegt sind. Blinker zum Spinnfischen, kann man bei dieser Angelmethode nicht einsetzen, da diese ein zu hohes Eigengewicht haben und nicht für das konstante Schleppen mit dem Boot vom Laufverhalten her ausgerichtet sind. Beim Angeln mit Downrigger sind leichte Schlepplöffel gefragt, die im Release-Clip keinen zu hohen Druck aufbauen.
Die Schlepplöffel müssen so konzipiert sein, dass sie auch bei konstanter Schleppgeschwindigkeit gelegentlich ausbrechen und den Raubfisch so zum Anbiss verleiten. Darüber hinaus entwickeln gute Schleppköder auch bei unterschiedlichen Schleppgeschwindigkeiten ihr reizvolles Köderspiel und senden dabei genau die Signale aus, die bei den jeweiligen Zielfischen den Jagdtrieb auslösen.
Diese Anforderungen werden nur von wenigen Marken erfüllt.
Ein Köder, der schon seit vielen Jahren in allen möglichen Einsatzgebieten fängt, ist der MAG Trolling-Spoon von Rhino. Dieser Ausnahmeköder ist regelmäßig für den Fang ganz dicker Brocken verantwortlich.
Zielfische:
- Binnenlachs (Schleppgeschwindigkeiten von 3,0 – 4,5 km/h)
- Pazifische Lachse (Schleppgeschwindigkeiten von 3,0 – 4,5 km/h)
- Seeforelle (Schleppgeschwindigkeiten von 3,0 – 4,0 km/h)
- Meerforelle (Schleppgeschwindigkeiten von 3,0 – 4,5 km/h)
- Hecht (Schleppgeschwindigkeiten von 2,5 – 4,0 km/h)
- Zander (Schleppgeschwindigkeiten von 2,5 – 3 km/h)
Empfohlene Angelmethoden:
- Angeln mit Downrigger
- Klassisches Schleppangeln mit Paravanen
- Schleppangeln mit Sideplanern