Beim MAG Trolling Spoon in der Farbe Swedish-Flag kommen natürlich die Farben der schwedischen Nationalflagge blau und gelb zum Einsatz. Das ist aber kein Gag, sondern diese Farben auf einer speziellen Reflexfolie für diesen Köder gehen fließend in siblige Töne über. Das dadurch entstehende Farbenspiel ist einer der fängigsten Farbmuster im Bereich des Schleppangelns mit Downrigger oder mit Schlepphilfen, die wir kennen. Blau und Silber sind ja seit jeher ein super Imitat für Friedfische.
Aber kombiniert mit den verlockenden Gelbtönen entgeht dieser Köder nicht der Aufmerksamkeit kapitaler Raubfische und macht ihn vor allem eines: neugierig. Wie alle MAGs wird dieser Trolling Spoon mit auffälligen schwarzen Punkten garniert. Alles zusammen schimmert in den buntesten Farben aber wirkt dennoch natürlich. Nicht nur schwere
Binnenlachse und große Seeforellen stehen förmlich auf diesen Köder. Auch kapitale Zander konnten wir mit diesem Schlepplöffel in Gewässern erbeuten, in denen eigentlich der Zander nicht auf der Zielfischliste stand. Dieser Köder hat sich auch bei freistehenden Räubern bewährt, die als Einzelgänger ihre Nische gefunden haben.
Beim Schleppen mit Downriggern brauchst du spezielle Schlepplöffel (Schleppblinker), die genau auf diese Angelmethode ausgelegt sind. Blinker zum Spinnfischen, kann man bei dieser Angelmethode nicht einsetzen, da diese ein zu hohes Eigengewicht haben und nicht für das konstante Schleppen mit dem Boot vom Laufverhalten her ausgerichtet sind. Beim Angeln mit Downrigger sind leichte Schlepplöffel gefragt, die im Release-Clip keinen zu hohen Druck aufbauen.
Die Schlepplöffel müssen so konzipiert sein, dass sie auch bei konstanter Schleppgeschwindigkeit gelegentlich ausbrechen und den Raubfisch so zum Anbiss verleiten. Darüber hinaus entwickeln gute Schleppköder auch bei unterschiedlichen Schleppgeschwindigkeiten ihr reizvolles Köderspiel und senden dabei genau die Signale aus, die bei den jeweiligen Zielfischen den Jagdtrieb auslösen.
Diese Anforderungen werden nur von wenigen Marken erfüllt.
Ein Köder, der schon seit vielen Jahren in allen möglichen Einsatzgebieten fängt, ist der MAG Trolling-Spoon von Rhino. Dieser Ausnahmeköder ist regelmäßig für den Fang ganz dicker Brocken verantwortlich.
Zielfische:
- Binnenlachs (Schleppgeschwindigkeiten von 3,0 – 4,5 km/h)
- Pazifische Lachse (Schleppgeschwindigkeiten von 3,0 – 4,5 km/h)
- Seeforelle (Schleppgeschwindigkeiten von 3,0 – 4,0 km/h)
- Meerforelle (Schleppgeschwindigkeiten von 3,0 – 4,5 km/h)
- Hecht (Schleppgeschwindigkeiten von 2,5 – 4,0 km/h)
- Zander (Schleppgeschwindigkeiten von 2,5 – 3 km/h)
Empfohlene Angelmethoden:
- Angeln mit Downrigger
- Klassisches Schleppangeln mit Paravanen
- Schleppangeln mit Sideplanern