Wenn du es auf große Salmoniden abgesehen hast, dann gibt es wenig Alternativen zu schlanken Blinkern wie diesem CROC Fire Stripe. Dieser Blinker ist dabei knapp 7 Zentimetern lang und hat ein Gewicht von 14 Gramm. Mit ihm werden beim Spinnfischen regelmäßig schwere Kaliber gefangen, sowohl auf Meerforelle in Küstenbereichen, als auch beim Lachsangeln in Flüssen. Seine Spannweite an unterschiedlichen Einholgeschwindigkeiten ist schon beeindruckend. Sowohl bei ruhigeren Wetterverhältnissen, als auch bei stärkeren Strömungen in Fließgewässern lässt sich dieser Köder super führen. Der CROC Nickel Fire Stripe ist ein Spinnköder, der sich in der nordamerikanischen Angelgemeinschaft einen festen Platz gesichert hat. Das hat einen einfachen Grund: er fängt teuflisch gut.
enn man erfolgreiche Köder, wie den CROC-Blinker, mit einer Farbe kombiniert, die im Bereich der Kunstköder sowieso schon einen Ausnahmeplatz einnimmt, dann ist klar, es kommt etwas ganz Besonderes dabei heraus. Gibbs Delta ist diesen Weg gegangen und hat auf den vollständig vernickelten Blinker seitlich einen Lockstreifen in einem deckenden Orange aufgebracht. Besonders alle Forellen können von der schlanken Form dieses CROC-Blinkers nicht lassen. Die fein abgestimmte Biegung des Blinkers lässt diesen bei einer großen Bandbreite an Einholgeschwindigkeiten verführerisch hin- und her taumeln. Den letzten Schliff erhält diese Köderserie mit ihren dicht an dicht eingestanzten Rundungen in Fischschuppenform auf der Oberseite. Nimmt der CROC Fahrt auf und bewegt sich seitlich ausschlagend, wirkt die Nickelbeschichtung täuschend echt, wie die Außenhaut eines Beutefischchens. Da werden alle Räuber schwach. Wegen seines relativ großen Erscheinungsbildes werden mit diesem CROC immer wieder kapitale Salmoniden überlistet, da er so perfekt eine für Salmoniden stattliche Beute vortäuscht. Besonders die rundgestanzten Innenwölbungen auf der Oberseite sorgen von allen Seiten für Lichtreflexe, die die Räuber wahnsinnig machen. Die
vollständig silbrige Unterseite des Blinkers gibt den Räubern den Rest. Blinker sind eine der ältesten Köderarten der Welt und mit ihnen werden Jahr für Jahr unzählige Raubfische überlistet. Die kanadische Marke Gibbs Delta ist dabei schon seit über 100 Jahren am Markt und ist fester Bestandteil im Ködersortiment vieler tausend Angler. In Kanada kennt jedes Kind die Köder von Gibbs Delta und man findet sie dort in so gut wie jedem Angelgeschäft.
Bei der Auswahl von Blinkern stehen zwei Dinge im Vordergrund. Erstens sie müssen gut fangen. Zweitens sie müssen haltbar und damit von hoher Qualität sein. Bei diesen eher als Standard erscheinenden Anforderungen müssen viele Anbieter schon passen und das Angebot wird eng. Einer der herausragenden Anbieter ist Gibbs Delta. Doch diese Marke war bisher nur im nordamerikanischen Raum erhältlich. Man musste also immer einen guten Freund, der seinen Urlaub dort verbrachte oder beruflich dort unterwegs war, bitten, ein paar dieser Ausnahmeblinker mitzubringen. Wir freuen uns daher ganz besonders die CROC-Blinker von Gibbs Delta als erster Anbieter in ganz Europa vertreiben zu können. Der CROC-Blinker ist im Bereich des Raubfischangelns nicht mehr wegzudenken. Wie bei allen amerikanischen Blinkern wird dieser Köder mit Einfachhaken ausgeliefert. Diese Haken sind so konstruiert, dass sie sich beim Biss eines Räubers in sein Maul hineindrehen und dort sicher festsetzen. Soweit die Verwendung eines Drillings bevorzugt wird (was in europäischen Gewässern überwiegend erlaubt ist), kann der Einfachhaken an den hochwertigen Sprengringen der CROC-Blinker leicht ausgetauscht werden.