Du suchst einen Wobbler, der sich von den gängigen Ködern abhebt, der nachweislich herausragend fängt und den andere Angler nach Möglichkeit noch nicht in ihrer Köderbox haben, damit du ihnen eine Nasenlänge voraus bist? Kann es einen solchen Köder überhaupt geben? Die Antwort überrascht: ja, ein solcher Köder ist schon seit Jahren auf dem Markt, allerdings zunächst nur in einem Land Europas, in dem er auch hergestellt wird: in Finnland. Dort ist dieser Köder schon länger bei Schleppangel- und Trolling-Wettbewerben eingeschlagen wie eine Bombe. Nur wenige Köder können ihm das Wasser reichen. Diese Erfolgsgeschichte kommt nicht von ungefähr. Bei der Entwicklung dieses Wobblers wurden die Erfahrungen und Bedürfnisse der besten finnischen Angelprofis einbezogen. Heraus kam ein Kunstköder mit dem gezielt und extrem erfolgreich auf heimische Raubfische geangelt werden kann: der KARIKKO LURE.
Dieser Ausnahme-Wobbler wird natürlich nicht von irgendwem hergestellt. Er stammt aus der finnischen Köderschmiede Suomen Uistin, die im Besitz von Jarmo Rapala (Enkel von Lauri Rapala) und seiner Familie ist. Jarmo Rapala war über 20 Jahre bis 2006 im Familienunternehmen seines weltweit bekannten Großvaters maßgeblich an der Produktentwicklung beteiligt. Seither werden seine eigenen Köder in Handarbeit in seiner eigenen finnischen Ködermanufraktur hergestellt. Eines der bekanntesten Farbmuster im Bereich des Raubfischangelns ist das Fire Tiger Dekor. Die Kombination dieser Karikko-Serie aus schwarzen Streifen, die wie eine Pfeilspitze in einem starken Kontrast in die Grundfarbe Gelb übergehen, zieht Raubfische magisch an. Die Streifen erinnern an das Schuppenkleid eines
Beute-Barsches und Barsche stehen bei Hecht, Zander & Co. ganz oben auf der Nahrungs-Hitliste. Die Übergänge zum Bauchbereich hin sind äußerst auffällig und deutlich sichtbar. Der Rückenbereich dieser Karikko Wobbler geht demgegenüber fließend in dunkle Grüntöne und im Kopbereich ins Schwarze über. Diese Verbindung von natürlichen und auffälligen Elementen ist genau das Ziel dieser Karikkos.
Dieser Karikko mit seiner Länge von 13 cm ist der Allroundköder insbesondere für das Fischen in stark eingetrübtem Wasser und bei schlechten Sichtverhältnissen. Ob du den Köder werfen oder schleppen willst, ob du es auf Hechte, Zander oder fette Barsche abgesehen hast, dieser Köder fängt. Er ist als lohneswerte Beute deutlich sichtbar. Dennoch wird der Raubfisch im Nahbereich nicht verschreckt. Besonders die rote Körperpartie im hinteren, unteren Bereich, die eine Verletzung vorgaukelt, ist immer wieder für eine heftige Attacke auf diesen Wobbler verantwortlich. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass dieser Köder an sonnigen Tagen besonders in den moorfarbenen schwedischen Seen beim klassischen Schleppangeln super fängt. Der Körper dieses Wobblers wird aus einem speziellen und feinporigen Hartschaum aus Urethan in Gussformen gegossen. Dieses Material kommt dem positiven Schwimm- und Laufverhalten der Wobbler aus Holz am nächsten. Urethan hat aber gegenüber seinen Brüdern aus Holz zwei entscheidende Vorteile: der Körper kann sich bei Beschädigungen durch Raubfischzähne nicht mit Wasser vollsaugen. Darüber hinaus wird mit dem feinporigen Hartschaum eine einzigartige Stabilität erreicht. Das Ziel einen Wobbler zu bauen, an dem man - trotz zahlreicher Drills und dem harten Angelalltag auf dem Boot - lange seine Freude hat, steht bei Jarmo Rapala an vorderster Stelle.
Das zeigt sich auch an der vom Kopf bis zum Schwanz innen liegenden Edelstahl-Verbindung. Die Tauchschaufel scheint auf dem ersten Blick aus gewöhnlichem Kunststoff zu bestehen. Aber auch hier wurde lange getüftelt, um eine möglichst hohe Festigkeit, Robustheit und Steifigkeit zu erzielen. Die Lösung fand sich in einem speziellen Polycarbonat-Kunststoff. Daher ist die Tauchschaufel extrem haltbar und erreicht durch die ausgeklügelte und weit auslaufende Formgebung ein natürliches aber dennoch sehr verlockendes Laufverhalten. Nimmt der KARIKKO LURE einmal Fahrt auf, dann werden selbst Raubfische aus großen Entfernungen angelockt. Vor allem Zander, Barsche, Seeforellen und Binnenlachse können diesem Köder nicht widerstehen.
Hochwertige, extrem spitze, stabile und auf den langen Einsatz getrimmte Drillinge runden den KARIKKO Wobbler als perfekten Köder ab. Der Clou dieser Drillinge ist ihre Oberflächen-Veredelung in Bronze. Von der Farbe her ist der Haken völlig unauffällig. Mehrfache Tests ergaben: diese Drillinge bleiben selbst bei widrigsten Bedingungen absolut rostfrei und die Spitze des Hakens immer ultrascharf. Der KARIKKO Wobbler in der 13cm-Version setzt Maßstäbe in Qualität, Fängigkeit und Beständigkeit. Der europaweit bekannte und mit dem Fishing Tour Company Award 2014 ausgezeichnete Professional-Guide Mika Kärkkäinen schwört schon seit vielen Jahren auf diesen KARIKKO Wobbler und hat mit unzählige Raubfische überlisten können. Dieser Köder eignet sich mit seiner Lauftiefe von 3 m bis 4,5 m bestens für das klassische Schleppangeln. Soweit eine größere Lauftiefe (beispielsweise beim Zanderangeln) benötigt wird, ist das kein Problem: Beim Schleppen mit Paravanen in der 45-Gramm-Ausführung kann ganz einfach auch in Tiefenbereichen bis zu 12 Metern und in der 25-Gramm-Ausführung in Tiefenbereichen bis zu 8 Metern gefischt werden und beim Trolling mit Downriggern gehen in jedem beliebig einstellbaren Tiefenbereich regelmäßig schöne Räuber an den Haken. Aber auch beim ufernahen Spinnfischen mit dem KARIKKO LURE winkt fette Beute.
Ausführung: schwimmend
Lauftiefe: 3 m - 4 m
Gewicht: 16 Gramm
Range Schlepp- bzw. Einholgeschwindigkeit: 2,1 - 3,5 km/h
Empfohlene Angelmethoden:
Beispielhaft empfohlene Gewässer:
Empfohlene Rute:
Empfohlene Ausstattung: