
Die 8-fach geflochtene High-Endschnur JigLine MX8 des japanischen Herstellers Momoi mit einem Durchmesser von 0,14 mm ist die ultimative Allroundschnur, die bereits ein breites Spektrum an Angelmethoden im Raubfischbereich abdeckt. Das komplexe Her-stellungsverfahren macht die Kombination eines unglaublich geringen Schnurdurchmessers mit einer fantastischen Tragkraft von 9 Kilogramm möglich. Man muss bei den benötigten Schnurdurchmessern bei dieser Schnur komplett umdenken. Man kann mit dieser Schnur extrem fein angeln, wo früher ein wesentlich höherer Schnurdurchmesser erforderlich war. Man kann mit dieser Schnur Spinnfischen, auch das Vertikalangeln auf große Räuber ist mit dieser Schnur kein Problem und selbst beim feinen Schleppangeln werden kapitale Hechte von über einem Meter problemlos gemeistert. Mit dieser Schnur können einerseits extrem hohe Wurfweiten erzielt werden (was auch für das Posenangeln besonders von Vorteil ist), andererseits bietet diese Schnur auf Grund ihrer extrem geringen Dehnung einen maximalen Köderkontakt.
Die Schnur markiert auch in Sachen Geschmeidigkeit und der glatten Oberflächenstruktur die obere Grenze des technisch Machbaren und beeindruckt durch ihre unglaubliche Feinheit. Die Knotenfestigkeit und Knotbarkeit sind atemberaubend und diese Schnur stellt nach unserer Auffassung die perfekte Angelschnur für den anspruchsvollen Raubfischangler dar, der das Optimum sucht. Die zu 100% aus feinstem PE bestehende Schnur nimmt selbstverständlich kein Wasser auf und ist UV-beständig.
Geflochtene Schnüre haben ihre Wiege in Heerlen in den Niederlanden. Dort erforschten Wissenschaftler die Möglichkeit, aus dem Grundmaterial Polyäthylen Fasern herzustellen, deren Festigkeit die aller anderen bis dahin bekannten Fasern übertraf. Das Ergebnis der jahrelangen Forschung war eine High Performance Faser mit der bis heute höchsten bekannten Zugfestigkeit und bis dato geringsten Dehnung, vermarktet unter dem geschützten Namen Dyneema. Aus diesen Fasern besteht bis zum heutigen Tage der absolute Großteil aller verkauften geflochtenen Schnüre. Durch das Auseinanderziehen der Fasern in einem High-Tech-Verfahren (dem sog. Recken der Fasern) erzielt mal eine lineare Ausrichtung der Molekülketten des Grundstoffes Polyamid. Dadurch haben diese Fasern eine 4 bis 5 Mal höhere Festigkeit als herkömmliche Polyamidfasern.
Das hatte zwei Wirkungen. Erstens: ein weiteres Auseinanderziehen der Molekülketten war und ist kaum noch möglich. Und das hat nichts anderes zur Folge, als eine extrem geringe Dehnung der Schnur, die beim Angeln einen möglichst direkten Kontakt zum Köder gewährleistet und dafür sorgt, dass der Anhieb möglichst ohne Kraftverlust bis zum Zielfisch geführt werden kann. Der zweite positive Folge des Reckens der Molekülketten der Schnur ist, dass die Molekülketten sich parallel zu einander ausrichten. Das wiederum bewirkt eine Anziehungskraft der Molekülketten untereinander und erhöht die Tragkraft der Schnur. Der Flechtvorgang der einzelnen Fasern steigert diese Tragkraft noch einmal zusätzlich, was zu den großen Unterschieden der Schnüre führt.
Die Herstellung geflochtener Schnüre stößt, wie alles im Leben, an technische Grenzen. Zunächst steigt die höhere Tragkraft dieses Produktionsverfahrens mit der Knotenfestigkeit der Schnur linear an. Ab einem gewissen Punkt aber, leidet die Knotenfestigkeit, was letztlich zum Schnurbruch führt. Das Verfahren der Herstellung der geflochtenen Schnüre wurde im Laufe der Jahre erheblich verbessert und es gibt weltweit auf wenige Standorte verteilte Hersteller. Sie finden sich in den Ländern Japan, USA, Taiwan und jetzt auch und in China. Daher gibt es große Unterschiede in der Qualität der Schnur, die auf den folgenden drei Gründen beruhen und damit einen erheblichen Einfluss auf den Preis haben:
- Perfektionsgrad der Herstellungsmaschinen und Herstellungsprozesse
- Flechtverfahren
- Oberflächenveredelung
Die geflochtenen Schnüre aus China haben zwar in den letzten Jahren enorm aufgeholt, aber die Qualität hat den Stand der Produktionsorte in den USA und in Japan unseres Erachtens noch nicht erreicht, was sich in einem entsprechend niedrigen Preis widerspiegelt. Die geflochtenen Schnüre aus dem nordamerikanischen Raum werden unter dem Begriff "Spectra" vermarktet. Letztlich handelt es sich aber um nichts anderes, als um das Verfahren der Herstellung von Dyneema-Schnüren.
Wir haben die verschiedensten geflochtenen Schnüre getestet und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass sich die in Japan produzierten 8-fach geflochtenen Schnüre im Bereich des Raubfischangelns herausragend gut eignen. Japan ist allgemein für seinen extrem hohen Perfektionsgrad bekannt, was sich auch bei der Herstellung geflochtener Schnüre bestätigt. Die 8-fach geflochtenen Schnüre werden mit einem sehr hohen technischen Aufwand hergestellt, was eine geniale Schnurbeschaffenheit zur Folge hat.
Der ganz überwiegende Anteil der bisher auf dem Markt erhältlichen Schnüre basiert auf einem 4-fachen Flechtverfahren. Diese Schnüre bieten einen verhältnismäßig günstigen und guten Einstieg ins Raubfischangeln mit geflochtenen Schnüren. Jedoch weisen sie natürlich nicht die Geschmeidigkeit und die glatte Oberfläche auf, wie 8-fach geflochtene Schnüre, welche überragende Wurf- und Drilleigenschaften bieten. Im gleichen Schnurdurchmesser muss die 8-fach Geflochtene doppelt so viele verflochtene Fasern unterbringen, wie die 4-fach Geflochtene. Da wird schnell klar, warum das Herstellungsverfahren um ein Vielfaches aufwändiger und damit auch kostenintensiver ist. Aber der Einsatz der 8-fach geflochtenen Schnur, die in Japan produziert wird, markiert auch die obere Grenze des technisch Machbaren und beeindruckt dich bereits, wenn du diese Schnur in die Hand nimmst: die Oberfläche weist eine unglaubliche Feinheit und Glätte auf. Ihre Wurfeigenschaften sind einfach nur perfekt und die zu erzielenden Wurfweiten sagenhaft. Die Knotenfestigkeit und Knotbarkeit sind atemberaubend und die Tragkraft sucht ihresgleichen. Wir bieten Dir hier die 8-fach geflochtene High-Endschnur JigLine MX8 des japanischen Herstellers Momoi an. Diese Schnur stellt nach unserer Auffassung die perfekte Angelschnur für den Raubfischangler dar, der das Optimum sucht.
Insbesondere bei der Oberflächenveredelung hat die JigLine MX 8 die Nase weit vorn. Die Oberflächenveredelung dieser japanischen Exklusiv-Schnur zeugt von herausragender Qualität und Dauerhaftigkeit. Hast du diese Schnur einmal im Einsatz, willst du keine andere mehr haben. Bei der 4-fach Geflochtenen muss ein größerer Außenauftrag vorgenommen werden, um eine möglichst glatte Außenhaut zu gewährleisten und diese Oberflächenveredelung wird bei häufigem Einsatz zunehmend abgenutzt, so dass sich die Flechtstruktur vermehrt zeigt. Bei der 8-fach Geflochtenen ist diese unbehandelte Außenhaut bereits so hochwertig und glatt, dass selbst bei einer Abnutzung die Oberfläche, diese der 4-fach Geflochtenen meilenweit überlegen ist.
Empfohlene Angelmethoden:
Hauptzielfische:
Empfohlene Ruten:
Vertikalangeln: Vertical Star von Lucky Lures
Spinn- und Schleppangeln: Hemmarö von von Zalt
Empfohlene Rollen:
Beispielhaft empfohlene Gewässer:
- Åsnen, Fegen, Rusken, Bolmen, Vänern, Vättern in Schweden
- Aufgestaute Gewässer wie das Volkerak und das Haringvliet in der Niederlande
Empfohlene Köder:
- Karikko Wobbler von Jarmo Rapala
- Turus Ukko 16 Wobbler von Jarmo Rapala
- Invincible Wobbler von Nils Master
- Trollingspoons
- CROC-Blinker von Gibbs Delta
Empfohlene Angelausstattung:
- RHINO Sideplaner
- RHINO Schlepp-Paravane
- Gummierte Predator-Großkescher von Quantum
- Pro Stow Box Giant Box von Rhino
- Fluorocarbon-Vorfach zum Schutz vor Hechtzähnen
- Karabinerwirbel und Karabiner von Lucky Lures
- Fisherman´s Allroundzange von Rapala